
Fotos Feuerspritzen
Diese Motorspritze ist mit Rücksicht auf ihr relatif geringes Gewicht bei grosser Wasserförderung und hohem Druck das empfehlenswerteste Löschgerät für mittlere und grössere Gemeinden. Die Typ III genügt den höchsten Anforderungen. Sie überwindet grosse Höhenunterschiede (60 Meter und mehr) und speist 2 bis 3 Strahlrohre bei Schlauchleitungen bis zu 600 Metern, bei kürzeren Leitungen bis zu 6 Strahlrohren. Sie bietet Sitzgelegenheit für 6 Mann. Die Räder sind stark gewählt (14 Speichen) und haben Eisennaben mit Halb- patentachsen und Staufferschmierung. Saug- und Druckstutzen beidseitig in Metall, letztere doppelt abstellbar, sodass ohne weiteres vier Leitungen angeschlossen werden können. Die Armaturen sind in Messing ausgeführt. Ein doppelseitiger Mano- Vacummeter zeigt den Arbeitsdruck der Pumpe an. Das Benzingefäss reicht für einen Dauerbetrieb von 6 bis 7 Stunden aus. Die Spritze hat eine Automobilkupplung und kann bei jedem Lastwagen angehängt werden. Der Anstrich ist sehr geschmackvoll in rot und grün mit schwarzgelber Aus- fassung, alles fein lackiert.
(Original Abschrift Motorspritzenkatalog, Gebr. Schenk, Worblaufen)

Ferdinand Schenk Benzinmotor-spritzen. Inserat von 1914.

Herstellerschild Gebrüder Schenk bis 1934.

Typ I

4-Rad Spritze, Typ II

4-Rad Spritze, Typ III

Typ III auf 2-Rad Chassis mit Martini Motor

Typ III, mit Manschaft bei Ablieferung in Schaffhausen 1924

Prototyp Typ 0

Typ 0, Vorläufer mit M.A.G. - Motor, Wassergekühlt

Typ 0 mit V 2 M.A.G. - Motor, Wassergekühlt

Typ 0, mit Pneubereifung

Typ 110, mit Selve 2-Takt - Motor

Typ 110, mit Selve 2-Takt Motor

Typ 111 mit M.A.G. - Motor

Typ 111 W bereit zur Abfahrt ! Feuerwehr Neuenegg / BE

Typ 12, Einsatz in Kloten

Typ 12, fahrbereit, mit Breuer - Motor

Typ 12 abgeprotzt!

Typ 12 mit Deichsel

Typ 12

Typ II mit Breuer 2,5 ltr. - Motor

2 Typ II - Spritzen, Ablieferungs-bereit in Worblaufen. Um besser gesehen zu werden, wurden einige Geräte weiss Lackiert!

Typ 120 mit Selve 6 Zyl. Motor

Das ganze Sortiment an 2 -Rad Spritzen. Typ 110, 12, 2 & 120 vor der Fabrik in Worblaufen.

Herstellerschild ab 1935.

Typ 110 W Abprotzbar durch einen Mann !

eins ....

zwei ....

drei .... !

Typ 111 W, abprotzbar

Blick in die Werkstatt: vorne Typ 111 L, hinten Motoren-verschalung für Typ 113 L

Typ 111 L, abprotzbar

Typ 113 W, abprotzbar mit Berna L 0

Typ 113 L, abprotzbar, Motor Tatra 52

Typ 113 L

3 Typ 113 L Grasswil, Rietwil, Seeberg

Typ 113 L, mit fest eingebauter Maschinengruppe und mit Pneubereifung.

Typ 113 L mit Benzin- und Elektromotor

Typ 121 W, mit Ford V8 - Motor, Marschbereit !

Typ 121 W

Durch Bombardierung von SBB-Bahnhof Basel zerstörte Spritze. Typ 101 L